Heute nehmen wir uns den SchnellenTeller vor. Als wir ankommen, ist im MensaGarten richtig viel los, obwohl Semesterferien sind. Es muss sich wohl lohnen – wir sind gespannt!
Die Mensa Rempartstraße
Direkt neben der Universität liegt die beliebte Hochschulgastronomie „Mensa Rempartstraße“. Damit ist die Mensa perfekt, um sich zwischen den Vorlesungen, von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, ein leckeres und günstiges Mittagessen zu gönnen. Vier unterschiedliche Gerichte stehen täglich auf dem Speiseplan zur Auswahl. Sie sind frisch zubereitet und zum größten Teil aus regionalen Produkten hergestellt. Bei dem abwechslungsreichen und vielfälligen Speiseplan ist bestimmt für jeden etwas dabei. Wenn hier dennoch nichts dabei sein sollte, hat man noch einige andere Auswahlmöglichkeiten – und somit die Qual der Wahl!

Wendelgang zum SchnellenTeller. Foto-Credit: StadtBESTEN

Einmal den SchnellenTeller mit Linsen und Spätzle, bitte! Foto-Credit: StadtBESTEN
Auf die Schnelle!
Für diejenigen, die es ganz eilig haben oder wenn man am Ende vom Monat knapp bei Kasse ist, gibt es auf der Galerie den SchnellenTeller für unschlagbare 1,65 €.Wir gehen den Wendelgang hoch und nehmen uns eine Portion. Hier muss man nur selten wirklich anstehen. Mit dem Essen auf dem Tablett geht es dann auf Platzsuche im großen Speisesaal mit Galerie oder im angrenzenden Pavillon. Bei schönem Wetter zieht es die meisten raus in den tollen Mensagarten. Uns ist es draußen jedoch zu voll und wir setzen uns an einen der langen Tische im Speisesaal.
Die Kräuter-Rahmlinsen mit Bauernspätzle sind, unserer Meinung nach, so wie sie sein müssen! Die Linsen sind sämig und auf den Punkt gegart. In der Soße sind Karotten und Lauch, die gut mit den Linsen harmonieren. Die Bauernspätzle haben einen natürlichen und ausgewogenen Geschmack. Insgesamt ist es eine gute und reichhaltige Hausmannskost.

Kräuter-Rahmlinsen mit Bauernspätzle. Foto-Credit: StadtBESTEN
Bewertung
Die Preis/Leistung beim SchnellenTeller ist nicht zu übertreffen. In den meisten Fällen kann man sich für diesen Preis kaum ein solches Gericht selbst kochen. Vor allem die Linsen mit Spätzle lohnen sich!
Im Pavillon kann man ein eher ruhiges Plätzen finden. Der Speisesaal ist sehr groß, das ist wichtig für die vielen Studenten, aber dadurch ist es in dem Raum laut. Außerdem ist der Speisesaal eher praktisch als wirklich schön gestaltet. Ein großer Vorzug der Mensa ist der schöne Garten, in dem man bei sommerlicher Atmosphäre sein Essen genießen kann. Er bietet viele Sitzmöglichkeiten, viel Wiesenfläche und große Schatten spendende Linden.
Das Essen ist lecker und gut abgeschmeckt. Uns gefällt auch das Gemüse in der Soße der Kräuter-Rahmlinsen sehr gut. Linsen mit Spätzle sind ein echter Klassiker und schmecken in dieser Version fast so lecker wie bei Oma!
Foto-Credit Titelbild: StadtBESTEN