Für viele Studierende ist das Mittagessen die Hauptmahlzeit des Tages. Aber auch abends zieht es die Studis in die Mensa. Das wollen wir uns auch mal genauer ansehen und gehen gegen sechs Uhr in die Mensa.
Die Mensa Rempartstraße
Zur Mittagszeit von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr kann man in der beliebten Hochschulgastronomie ein leckeres und günstiges Gericht zu sich nehmen. Auf dem Speiseplan stehen täglich vier unterschiedliche Gerichte zur Auswahl.
Aber nicht nur mittags, auch abends gibt es einen abwechslungsreichen Speiseplan. Von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr gibt es leckere warme Speisen, inklusive Salatbuffet. Mit dem Essen auf dem Tablett geht es dann auf Platzsuche im angrenzenden Pavillon. Doch bei schönem Wetter zieht es die meisten raus in den tollen MensaGarten.

Mensagarten. Foto-Credit: StadtBESTEN
Was darf’s sein?
Dönerteller oder Sojagyros mit Zaziki? Pommes oder Basmatireis? Auf jeden Fall Coleslaw vom Salatbuffet! Wir entscheiden uns für Sojagyros mit Zaziki und Pommes, alles zusammen für 3,10€. Wir setzten uns draußen auf eine Biergarnitur und genießen die letzten Sonnenstrahlen. Mit großen Hunger machen wir uns über die Sojagyros mit Zaziki und Pommes, Coleslaw und Gurkensalat her. Die Kombination ist einfach perfekt! Das Sojagyros ist wirklich gut gewürzt und saftig. Die Pommes sind jetzt nicht gerade frisch aus der Fritteuse, aber für eine Mensa ganz gut. Das Zaziki, mit Konblauch und Gurke, zu den Pommes finden wir richtig lecker!
Vegetarisch oder nicht? Auch Abends ist für jeden was dabei! Denn wenn der Hauptgang nichts für einen sein sollte, gibt es neben dem Salatbuffet auch noch Buffet vom MensaBistro mit unterschiedlichen Pasta-Gerichte, Fleisch oder Fisch vom Grill. Die Verantwortlichen der Mensa Rempartstraße legen viel Wert darauf, regionales, frisch zubereitetes Essen anzubieten. Abwechslungsreiche und immer wieder neue Gerichte findet man auf dem Speiseplan. Auch viele ausgefallene vegetarische und vegane Speisen stehen zur Auswahl – diese sind farblich markiert. Jeden Tag gibt es mindestens ein vegetarisches oder auch veganes Gericht. Das gilt auch für das Abendessen.

Sojagyros mit Zaziki und Pommes. Foto-Credit: StadtBESTEN

Das Salatbuffet. Foto-Credit: StadtBESTEN
Biergarten
Im Sommer unter bunten Lichterketten ein Bier oder eine Mate trinken? Das geht im Biergarten des MensaGartens. Im Sommersemester hat dieser außer Sonntags jeden Tag von 11:30-22:00 Uhr geöffnet. Es gibt kleine Speisen, Bier, Softdrinks, Kaffee und Eisvariationen. Damit kann man sich dann an die vielen Biergarnituren oder in einen der Liegestühle setzten und gemütlich mit Freunden sommerliche Abende genießen. Wer Lust hat, kann sich auch verschiedne Spiele ausleihen und wenn es aktiver sein soll auch Spiele wie Speedminton. Auch kulturelle Veranstaltungen und Events finden in den Abendstunden im MensaGarten statt.

Biergarten in MensaGarten. Foto-Credit: StadtBESTEN
Bewertung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mensa ist auch beim Abendessen unschlagbar. Hier muss man mehr bezahlen als in der Mittagszeit, aber es gibt auch ein tolles Angebot mit großen Portionen und Salatbuffet.
Ein großer Vorzug der Mensa ist der schöne Garten, in dem man bei sommerlicher Atmosphäre auch sein Abendessen genießen kann. Er bietet viele Sitzmöglichkeiten, viel Wiesenfläche und große schattenspendende Linden. Bei richtig schöner Stimmung sitzen wir draußen und genießen den Sommerabend! Bei schlechtem Wetter kann man abends sonst nur auf den Pavillon ausweichen. Dort ist es meistens auch nicht so voll und ganz nett.
Dieses Essen ist ab jetzt unser absolutes Lieblingsessen! Das Sojagyros war richtig gut und ist definitiv auch was für Nicht-Vegetarier! Auch das Salatbuffet mit richtig viel Auswahl kann punkten. Das Abendessen ist eine super Alternative zum selber Kochen oder irgendwo teuer Essengehen.
Foto-Credit Titelbild: StadtBESTEN