31. Juli 2019

MensaTEST – Tagesgericht „Thai-Chicken Bowl“

In der Mensa Rempartstraße werden die unterschiedlichsten Gerichte angeboten. Sie sind frisch zubereitet und regional. Die Mensa ist berühmt-berüchtigt für ihr gutes Essen! Deswegen haben wir uns vorgenommen, die Mensa-Gerichte für euch zu testen.

Jeden Tag strömen die Studierenden in die Mensa und das nicht ohne Grund. Das Essen hat einen wirklich guten Ruf. Außerdem gibt es immer wieder verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise alle paar Wochen die angesagten Bowls. Um die für euch zu testen, haben wir uns heute das Tagesgericht vorgenommen.

Die Mensa Rempartstraße

Die beliebte Hochschulgastronomie liegt zentral, direkt neben der Universität. Damit ist die Mensa perfekt, um sich zwischen den Vorlesungen, von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, ein leckeres und günstiges Mittagessen zu gönnen. Vier unterschiedliche Gerichte stehen täglich auf dem Speiseplan zur Auswahl. Sie sind frisch zubereitet und zum größten Teil aus regionalen Produkten hergestellt. Bei dem abwechslungsreichen und vielfälligen Speiseplan ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Das günstige Tagesgericht ist schnell und einfach vom Band erhältlich. Essen 1 und Essen 2 werden von einer Linientheke gereicht, somit stehen noch zwei weitere Tagesessen zur Wahl. Für die, die es ganz eilig haben oder es am Ende vom Monat knapp wird, gibt es auf der Galerie den Schnellen Teller. Wenn bei den Gerichten nichts dabei sein sollte, gibt es im MensaPavillon ein Salatbuffet, Schnitzel, Currywurst mit Pommes oder die dicken Fritten mit Chilli. Alle, die noch mehr Auswahl brauchen, finden im MensaBistro im Erdgeschoss ein Salat- und Antipasti-Buffet, unterschiedliche Pasta-Gerichte, Fleisch oder Fisch vom Grill. Für einen kleinen Aufpreis kann man sich noch ein Dessert dazu nehmen und auch für Getränke ist gesorgt.

Wer nicht satt werden sollte, kann sich Nachschlag nehmen. Dieser besteht aus einer Beilage mit Soße und ist für alle, die ihren leeren Teller mitbringen, umsonst. Aber nicht nur mittags, auch abends gibt es einen abwechslungsreichen Speiseplan. Von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr gibt es leckere warme Speisen, inklusive Salatbuffet. Mit dem Essen auf dem Tablett geht es dann auf Platzsuche im großen Speisesaal mit Galerie oder im angrenzenden Pavillon. Bei schönem Wetter zieht es die meisten raus in den tollen Mensagarten.

Die Verantwortlichen der Mensa Rempartstraße legen Wert darauf, regionales, frisch zubereitetes Essen anzubieten. Abwechslungsreiche und immer wieder neue Gerichte findet man auf dem Speiseplan. Auch viele ausgefallene vegetarische und vegane Speisen stehen zur Auswahl – diese sind farblich markiert. Jeden Tag gibt es mindestens ein vegetarisches oder optional veganes Gericht.

Mensa Rempartstraße. Foto-Credit: StadtBESTEN

 

Der Pavillon. Foto-Credit: StadtBESTEN

Das Tagesgericht

Wenn man sich für das Tagesgericht entschiednen hat, bekommt man sein Essen häufig ohne längeres Anstehen. Einfach der Beschilderung nach, meist an der Schlange von Essen 1/2 vorbei, einen kleinen Treppenaufgang hochgehen. Dann muss man nur noch seine Karte an das Drehkreuz halten und das Essen für 2,50€ vom Lieferband nehmen. Häufig gibt es hier Burger, Salate oder Nudelgerichte. Aber auch die Freiburger Münsterwurst ist vertreten.

Die Aktionen, die sich nicht nur auf das Tagesessen beschränken, kommen sehr gut an und lassen die Studierende zahlreich in die Mensa strömen. Beliebte Aktionen sind zum Beispiel die immer mal wieder angebotenen Bowls, die Lieblingsessen-, Veggi-Wochen oder das Brainfood. Wenn es die begehrten Bowls gibt, kann man auch schon mal eine halbe Stunde stehen. Die Verantwortlichen lassen sich einiges einfallen, damit das Essen bei den Studis gut ankommt.

Thai-Chicken Bowl

Auch heute gibt es wieder eine lange Schlangen vor der Mensa, denn die Thai-Chicken Bowl ist als Aktionen im Angebot. Sie besteht aus Glasnudelsalat mit asiatischem Gemüse, Ofenkartoffeln, Ei, Radieschen, Bohnen, Gurken, Karotte, Erdnussdip und Ananassalsa. Uns lässt der Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Nachdem wir unsere Portion abgeholt haben, setzen wir uns in den Mensagarten und essen gemütlich unsere Bowl. Die einzelnen Komponenten sind gut erkennbar, wie es bei einer Bowl sein sollte. Das Fleisch ist zart und gut gewürzt. Die Erdnusssoße hat eine gewissen Schärfe und rundet das Gericht ab. Das Essen wurde gut abgeschmeckt, ist lecker und sättigend. Ein Highlight ist die fruchtige Ananassalsa.

Bei der Mensa stehen Qualitätsmanagement und Transparents an erster Stelle. Anhand einer Grafik, die im Eingangsbereich der Mensa aufgestellt ist, kann jeder sehen, woher die Zutaten kommen: Gemüse, Kartoffeln und Milchprodukte kommen aus der Region. Fleisch und Fisch werden von Händlern aus Baden-Württemberg bezogen. Es wird darauf geachtet, kurze Lieferwege einzuhalten, um die Umwelt zu schonen und die Frische zu gewährleisten.

Thai-Chicken Bowl. Foto-Credit: StadtBESTEN

Bewertung

Das Preis/Leistung Verhältnis in der Mensa ist unschlagbar – natürlich. Für dieses vielfältige, regionale und frische Angebot sind die Preise mehr als gut. Das geht nur durch finanzieller Unterstützung und präziser Planung.

Großer Vorzug der Mensa ist der schöne Garten, in dem man bei sommerlicher Atmosphäre sein Essen genießen kann. Er bietet viele Sitzmöglichkeiten, viel Wiesenfläche und großen Schattenspendenden Linden. Im Pavillon kann man auch ein eher ruhiges Plätzen finden. Der Speisesaal ist sehr groß, das ist wichtig für die vielen Studenten, aber dadurch ist er laut. Außerdem wurde er eher praktisch als wirklich schön gestaltet.

Das Essen schmeckt gut! Durch die große Auswahl an verschiednen Gerichten findet jeder etwas Passendes! Die Speisen bestechen durch unterschiedlichste und gut abgeschmeckten Rezepte. Da kann sich so manch andere Mensa eine Scheibe von abschneiden.

 

 

Foto-Credit Titelbild: StadtBESTEN