1Gerhart’s Strauße
Bei Gerhart’s Strauße könnt ihr euch verwöhnen lassen von den zahlreichen Spezialitäten, wie z. B. Spargel, Wild, Wein und Schnaps, die allesamt aus eigenem Anbau bzw. aus eigener Jagd sind.
Foto-Credit: Gerhart’s Strauße
Im Sommer gibt es einige traditionelle Speiselokale und Gaststätten mit sehr gutem Wein und lokalem Essen in und um Freiburg, in denen man badische Spezialitäten genießen kann. Hier haben wir für euch die BESTEN Straußenwirtschaften aufgelistet. Wir freuen uns über Ergänzungen und Bildeinsendungen an redaktion@stadtbesten.de
Foto-Credit: Gerhart’s Strauße
Bei Gerhart’s Strauße könnt ihr euch verwöhnen lassen von den zahlreichen Spezialitäten, wie z. B. Spargel, Wild, Wein und Schnaps, die allesamt aus eigenem Anbau bzw. aus eigener Jagd sind.
Foto-Credit: Gerhart’s Strauße
Foto-Credit: Lorenz Straußi
Die Lorenz Straußi befindet sich in Kirchhofen und serviert regionale Spezialitäten, passend zur jeweiligen Saison. In der Frühjahrssaison werden z.B. verschiedene Bärlauch – und Spargelgerichte angeboten und in der Herbstsaison Feldsalat, Kürbis- und Wildgerichte. Der Gastraum der Strauße ist mit etwa 1000 Spiegeln dekoriert und verfügt über einen Innenhof in dem man sitzen kann.
Foto-Credit: Lorenz Straußi
Foto-Credit: Griestal-Strauße
Die Griestal-Strauße bietet badische und saisonale Küche und liegt etwas außerhalb von Opfingen am Tuniberg. Bei schönem Wetter werden Sitzplätze im Freien bereitgestellt. Die Getränke werden aus eigens angebauten Produkten hergestellt. Der feldfrische Spargel für die Spargelspezialitäten und die Trauben für den Wein stammen aus eigenem ökologischen Anbau.
Foto-Credit: Griestal-Strauße
Foto-Credit Hunne-Strausse
Die Hunne-Strausse serviert Gerichte aus der badischen Küche und Spitzenweine auf dem Innenhof des Weinguts Hunn. Die Straußwirtschaft liegt außerhalb von Freiburg in Gottenheim am Tuniberg.
Foto-Credit Hunne-Strausse
Foto-Credit: Schill-Hof Strauße
Die Schill-Hof-Strauße serviert herzhafte und hausgemachte Speisen, verschiedene Weine, Liköre und selbstgebrannte Schnäpse. Die Hof-Strauße befindet sich außerhalb Freiburgs in Buchheim. Im kommenden Jahr ist die Strauße vom 5. März bis 27. Juni 2020, und vom 16. Juli bis 31. Oktober 2020 geöffnet.
Foto-Credit: Schill-Hof Strauße
Foto-Credit: Weingut Schumacher
Die Strauße uf’m Buck befindet sich in Bahlingen am Kaiserstuhl. Den Gästen werden Gerichte aus der badischen Küche, verschiedene Weine und Sekt angeboten.
Foto-Credit: Weingut Schumacher
Foto-Credit: Scheunenstrausse
Die Scheunen-Strauße ist bekannt für ihre hervorragende Fleischqualität. Jeden Donnerstag ist Steak-Tag. Die eigene Rinderzucht beliefert die Strauße mit aromatischem und zartem Fleisch. Zu den Fleischspezialitäten gibt es die passenden Weine und saisonalen und regionalen Beilagen.
Foto-Credit: Scheunenstrausse
Foto-Credit: Weingut Fritz und Nicole Lampp und Sulzbachstraussi
Die Sulzbach Straußi des Weingutes Lampp serviert seinen Gästen Markgräfler Spezialitäten und eigenen Wein. Bei schönem Wetter kann man im Innenhof sitzen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Im Frühjahr werden eine Vielzahl von Gerichten mit Spargel aus ökologischem Anbau und im Herbst Grillbraten, Schäufele, verschiedene Vespergerichte und frischer Feldsalat angeboten.
Foto-Credit: Weingut Fritz und Nicole Lampp und Sulzbachstraussi
Foto-Credit: Winzerschenke Kapellenblick Held
Die Kapellenblick Strauße bietet badische Spezialitäten aus regionalen Zutaten, eigene Weine und Schnäpse an. Im teilweise überdachten Hof oder im Gastraum können sie die Speisen und Getränke im Freien genießen. Kinder können sich im Spielzimmer oder auf dem Spielplatz mit Rutsche und Schaukel austoben. Kuchen und Torten werden zum Mitnehmen angeboten, damit man das gute Essen mit Freunden und Familie auch in den heimischen vier Wänden genießen kann.
Foto-Credit: Winzerschenke Kapellenblick Held
Foto-Credit: Weingut Vogel
Die Vogel Strauße gehört zum Weingut Vogel in Oberbergen am Kaiserstuhl. Die Gäste können hier typische badisch-alemannische Köstlichkeiten wie Flammkuchen und den im zugehörigen Weingut hergestellten Wein genießen.
Foto-Credit: Weingut Vogel
Foto-Credit: Walter Gästehaus-Hofladen-Hofcafé
Walter’s Hofcafé und Vesperstube ist ein Obst- und Weinhof mit saisonal geöffneter Vesperstube und Hofcafé. Die Strauße liegt in Opfingen und gehört zu einem Ferienhof. Im Hofcafé werden den Gästen Kaffeespezialitäten, selbstgebackene Kuchen und Torten, eigene Weine, Brände und Liköre sowie alkoholfreie Getränke angeboten. Auf der kleinen Vesperkarte werden gibt es eine große Auswahl von Wurstsalat, Winzerwecken, Flammkuchen, saisonale Gerichte und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Foto-Credit: Walter Gästehaus-Hofladen-Hofcafé
Foto-Credit: iStock/igorr1 (Abb. ähnlich)
Die Strauße gehört zum Weingut Schlatthof und bietet, zusätzlich zum günstigen Essensangebot, auch Weine aus eigenem Anbau und Schnäpse aus der hauseigenen Brennerei an.
Foto-Credit: iStock/igorr1 (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: Weingut Schneider und Pfefferle
Schneider’s Straussi gehört zum Weingut Schneider und Pfefferle und befindet sich in Heitersheim. Die Gäste können im Innenhof sitzen und den Panoramablick auf den Schwarzwald und Vorbergen genießen. Die Straussi serviert Spezialitäten der Region und Wein aus eigenem Anbau.
Foto-Credit: Weingut Schneider und Pfefferle
Foto-Credit: Löwenstrauße Weingut Schaffner
Die Löwenstrauße des Weinguts Schaffner befindet sich in Bötzingen am Kaiserstuhl. Die Strauße serviert regionale Spezialitäten wie z.B. Bibiliskäs, Brägili, Wurstsalat, Feldsalat mit Speck und Kracherle oder Winzervesper.
Foto-Credit: Löwenstrauße Weingut Schaffner
Foto-Credit: Kerbers Strauße – Auf der Breite
Die Staufener Strauße hat eine täglich wechselnde Tageskarte. Außerdem allerhand badische Gerichte wie Schäufele, Bratkartoffeln oder Wurstsalat. Es ist also für jeden etwas dabei, ob Groß oder Klein! Dazu gibt es verschiedene Weine aus der Region.
Foto-Credit: Kerbers Strauße – Auf der Breite
Foto-Credit: iStock/Thomas Demarczyk
Die gemütliche Straußenwirtschaft in Merdingen bietet neben anderen badischen Spezialitäten auch hausgemachten Flammenkuchen mit eigenem Trüffel an. Der mediterrane Innenhof lädt zum gemeinsamen Verweilen ein.
Foto-Credit: iStock/Thomas Demarczyk
Foto-Credit: iStock/Gyuszko (Ihringen)
Die Martinshof-Schenke liegt inmitten der Ihringer Reben und bietet einheimische Produkte aus eigener Produktion an. Dazu gehören neben Gemüse und Kräutern auch Puten, Gänse und Enten.
Foto-Credit: iStock/Gyuszko (Ihringen)
Foto-Credit: iStock/Leonsbox (Abb. ähnlich)
Bei einem urig-gemütlichen Ambiente können Gäste viele badischen Spezialitäten in dem ehemaligen Großviehstall und auf der Sommerterrasse genießen. Die Strauße bietet zudem mehrere Räume für private Feiern an.
Foto-Credit: iStock/Leonsbox (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/Muenz (Abb. ähnlich)
Die Land- und Gastwirtschaft in Bollschweil ist ein zentraler Bestandteil des Bauernhofs, bei dem Limousin- und Hinterwälder Rinder, und Schweine zuhause sind. Gäste können verschiedene Spezialitäten auf der Sonnenterrasse genießen. Im Winter gibt es zudem die beliebten Kerzenschein-Dinner.
Foto-Credit: iStock/Muenz (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/instamatics (Abb. ähnlich)
Von März bis Juni und September bis November bietet die Strauße täglich verschiedenes Vesper an. Zusätzlich gibt es jede Woche ein Tagesgericht wie beispielsweise Linseneintopf oder Knöchle mit Sauerkraut. Bei schönem Wetter kann man das Ambiente im Hof genießen.
Foto-Credit: iStock/instamatics (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/alicjane (Abb. ähnlich)
Bei ländlicher Idylle können Gäste im Böttchehof badische Qualität genießen. Der Hof besteht aus einer Bauernschenke, einem Bauernmarkt und einer hofeigenen Brennerei. Jeden Samstag findet von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr der Bauernmarkt statt, auf welchem man Obst, Gemüse, Brot und vieles mehr kaufen kann.
Foto-Credit: iStock/alicjane (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/wilpunt (Abb. ähnlich)
Das Weingut und die Hausbrennerei bieten in der Vesperstube verschiedene regionale Spezialitäten an. Außerdem können bis zu 70 Personen private Feiern in der „Schiere“ buchen.
Foto-Credit: iStock/wilpunt (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/fcafotodigital (Abb. ähnlich)
Die Hexenstrauße des Wein & Sektguts Bitzenhofer in Oberrotweil serviert vorwiegend badische Spezialitäten wie Apfelküchle mit Vanilleeis und Flammenkuchen in sechserlei Variationen.
Foto-Credit: iStock/fcafotodigital (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/HDesert (Abb. ähnlich)
In der Straußenwirtschaft und dem Bauerncafé in Ihringen können Gäste neben üblichen badischen Speisen auch Kuchen und Torten genießen.
Foto-Credit: iStock/HDesert (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/Muenz (Abb. ähnlich)
In der Gutsschenke zur Scheune in Sasbach-Jechtingen können Gäste ganzjährig verschiedenen Flammenkuchen, Wurstsalat mit Brägele und vieles mehr genießen. Im Frühjahr bietet die Strauße auch Spargel aus der Region und Bärlauch-Gerichte an. 2020 öffnet die Schüber-Strauße zum 13. März!
Foto-Credit: iStock/Muenz (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/vertmedia (Abb. ähnlich)
Die Strauße in Biengen bei Bad Krozingen bietet neben Spargelgerichten auch verschiedene badische Spezialitäten wie Schäufele mit Kartoffelsalat und Vesper an. Zwischen Mai und Juni ist sie von Sonntag bis Freitag, im August und September Montag bis Freitag geöffnet. Wein kann das ganze Jahr über gekauft werden.
Foto-Credit: iStock/vertmedia (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/Esperanza33 (Abb. ähnlich)
Von Mittwoch bis Sonntag kann man auf der Freiluftterasse mit Blick auf den Belchen vespern und die Atmosphäre genießen. Des Weiteren können Gäste im naheliegenden Hofladen verschiedene Erzeugnisse aus eigener Produktion kaufen.
Foto-Credit: iStock/Esperanza33 (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: Abbildung ähnlich
Foto-Credit: Abbildung ähnlich
Foto-Credit: iStock/egal (Abb. ähnlich)
Neben selbst erzeugten Weinen bietet die Gutsschenke des Weinguts Rieflin verschiedene Kaiserstühler Gerichte, wie hausgemachten Flammenkuchen und saisonale Spezialitäten an, welche man mit Blick auf die Vogesen genießen kann.
Foto-Credit: iStock/egal (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/Leonsbox (Abb. ähnlich)
In den Endinger-Weinreben findet man die Schambachstube, welche die Gäste von Donnerstag bis Sonntag zu verschiedenen Speisen und Getränken einlädt.
Foto-Credit: iStock/Leonsbox (Abb. ähnlich)
Foto-Credit: iStock/Schad1953 (Abb. ähnlich)
Die Weinstube in Vogtsburg erinnert an die alte Tradition des Küferhandwerks und bietet warmes sowie kaltes Vesper an. Dazu können Gäste gutseigene Weine des Weinguts Wellenreiter genießen. Geöffnet ist die Küfferei im Sommer von Mittwoch bis Sonntag und im Winter von Freitag bis Sonntag.
Foto-Credit: iStock/Schad1953 (Abb. ähnlich)