Die BESTEN Mythen aus Freiburg und Umgebung

Der Schwarzwald ist ein sagenumwobener Ort voller Mythen und Legenden. Mit unserer Reihe #FreiburgerMythen wollen wir euch diese näherbringen. Alle Geschichten sind fest an einen Ort, eine historische Begebenheit oder eine damals real existierende Persönlichkeit geknüpft. Wir wollen sie euch fesselnd und lebendig erzählen, um euch einen Blick in vergangene Zeiten werfen zu lassen. Welche der Mythen aus Freiburg hat euch am besten gefallen? In dieser Liste findet ihr alle bisher veröffentlichten Teile unserer Reihe.

Wir freuen uns immer über eure Ideen, Ratschläge und Wünsche für die Reihe.
Schreibt uns auch weitere Mythen aus Freiburg an: redaktion@stadtbesten.de!


Foto-Credit: iStock.com/Simon Dux

Der Schwarzwald ist ein sagenumwobener Ort voller Mythen und Legenden. Mit unserer Reihe #FreiburgerMythen wollen wir euch diese näherbringen. Alle Geschichten sind fest an einen Ort, eine historische Begebenheit oder eine damals real existierende Persönlichkeit geknüpft. Wir wollen sie euch fesselnd und lebendig erzählen, um euch einen Blick in vergangene Zeiten werfen zu lassen. Welche der Mythen aus Freiburg hat euch am besten gefallen? In dieser Liste findet ihr alle bisher veröffentlichten Teile unserer Reihe.

Wir freuen uns immer über eure Ideen, Ratschläge und Wünsche für die Reihe.
Schreibt uns auch weitere Mythen aus Freiburg an: redaktion@stadtbesten.de!


Foto-Credit: iStock.com/Simon Dux

1Der Hirschsprung

Diese Sage spielt im Jahr 1859. An der engsten Stelle des Höllentals soll damals ein Hirsch seinem Jäger durch einen waghalsigen Sprung über die Schlucht entkommen sein. Der Jäger ließ den Hirsch somit am Leben. Bis heute steht das Denkmal des Hirsches an dieser Stelle auf einem Felsvorsprung.
20

2Die schlafende Schöne

Diese Sage entstand 1867 mit dem Tod der jungen Caroline Christin Walter. Sie erzählt von einer tragischen Liebesgeschichte und rankt sich bis heute um ihr Grab auf dem Alten Friedhof in Freiburg.  
16

3Der Erpel

Die Bombennacht vom 27. November 1944 forderte unzählige Opfer in Freiburg. Wie ein Erpel zum Lebensretter wurde, erzählen wir euch in diesem Mythos.
14

4Der Schwabe, der Freiburg kaufen wollte

Welche Geschichte steckt eigentlich hinter dem Gemälde auf dem Schwabentor? Wir haben für euch nacherzählt, was sich 1694 ereignet haben soll.
10

5Der Tod des Bertholds des III.

Der Gründer von Freiburg Berthold der Dritte, nachdem der Bertoldsbrunnen benannt ist, fand im Jahre 1122 einen gewaltsamen Tod. Was genau vorgefallen sein soll, erzählen wir euch in diesem Mythos.
9

6Der Totengräber und die Kröte

Dieser seltsame Schädel ruht am Fuße des Friedhofskreuz des Alten Friedhof. In einer Schädelhälfte hockt eine Kröte, die Schläfe auf der anderen Seite steckt ein Nagel. Dahinter verbirgt sich eine morbide Geschichte.
8

7Wandelnde Tote unter dem Münsterplatz

Dort, wo heute die Waren des Münstermarktes angeboten werden, war einst ein Friedhof, auf dem es angeblich gespukt haben soll. Im Jahre 1122 gab es offizielle Ermittlungen der Kirche, um festzustellen, ob sie die Toten aus ihren Gräbern erhoben haben.
6

8Der Teufelsstein von St. Ulrich

Eine der teuflischten Sagen in unserer Liste rangt sich um den sogenannten Teufelsstein von St. Ulrich. Warum sich der Erbauer der Kapelle angeblich auf einen gefährlichen Pakt einließ, erzählen wir euch in diesem Teil unserer Freiburger Mythen.
4

9Die Nixe vom Mummelsee

„Mummel“ ist eine badische Bezeichnung für jene mystischen Wasserwesen, die in Flüssen und Tümpeln hausen und mit ihrem wundervollen Gesang Menschen verführen und in den Tod reißen sollen. Eine ganz ähnlicher Mythos existiert über den Mummelsee – er spielt im Jahre 1873.
2

10Das letzte Hexentreffen

Der gewaltige Steinschlag auf dem Kandel 1981, bei dem die sogenannte Teufelskanzel abgebrochen ist, sorgte für viele Spekulationen über seine Ursachen. Daraus entstand auch die Sage über das letzte Hexentreffen.
0