Die BESTEN allgemeinbildenden Gymnasien in Freiburg und Umgebung

Die richtige Bildung ist heutzutage sehr wichtig und unabdingbar. Deshalb kommt es auch darauf an, dass man für sein Kind die passende Schule findet. In Freiburg gibt es eine Auswahl an verschiedenen allgemeinbildenden Gymnasien mit unterschiedlichen Profilen. Wir haben hier das BESTE allgemeinbildende Gymnasium in Freiburg gesucht und alle gelistet. Wir freuen uns über Ergänzungen an redaktion@stadtbesten.de

Die richtige Bildung ist heutzutage sehr wichtig und unabdingbar. Deshalb kommt es auch darauf an, dass man für sein Kind die passende Schule findet. In Freiburg gibt es eine Auswahl an verschiedenen allgemeinbildenden Gymnasien mit unterschiedlichen Profilen. Wir haben hier das BESTE allgemeinbildende Gymnasium in Freiburg gesucht und alle gelistet. Wir freuen uns über Ergänzungen an redaktion@stadtbesten.de

Droste-Hülshoff-Gymnasium

1Droste-Hülshoff-Gymnasium

Das Droste-Hülshoff-Gymnasium ist eine UNESCO-Projekt-Schule und bietet ein sprachliches, naturwissenschaftliches und künstlerisches Profil an. Hier werden ca. 800 Schüler unterrichtet. Das Leitbild der Schule basiert auf vier Säulen: Demokratie, Kultur, Welt begegnen und Natur. Englisch wird ab der fünften Klasse, Französisch und Latein ab der sechsten unterrichtet. Ab der achten Klasse kann man Italienisch im Sprachprofil wählen.
155
Deutsch-Französisches Gymnasium

2Deutsch-Französisches Gymnasium

Das Deutsch-Französische Gymnasium versteht sich als eine binationale und bikulturelle Begegnungsschule. Es werden hier ca. 840 SchülerInnen von 90 Lehrkräften unterrichtet. Ein drittel der Lehrer ist französisch. Gemäß einer besonderen Stundentafel, erfolgt der Unterricht auf der Basis harmonisierter deutsch-französischer Lehrpläne. In den fünften und sechsten Klassen erhalten die Schüler intensiven Französischunterricht mit 8 Wochenstunden damit sie die für den Einstieg in den zweisprachigen Lehrgang erforderlichen Sprachkenntnisse erlernen. Ab der sechsten Klasse wird Englisch als zweite Fremdsprache unterrichtet. In der Sekundarstufe II können die Schüler zwischen einem sprachlich-philosophischen, einem mathematisch-naturwissenschaftlichen und einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig wählen.
112
St. Ursula Gymnasium

3St. Ursula Gymnasium

Das katholische Mädchengymnasium St. Ursula bietet ein breites Unterrichtsangebot mit naturwissenschaftlicher, musischer und sprachlicher Ausrichtung. Etwa 1100 Schülerinnen werden von 98 Lehrkräften an der Schule unterrichtet. Die Schule ist allerdings kostenpflichtig. Angeboten werden Austauschprogramme mit Partnerschulen, Konzerte, Schulfeste, Projekttage und Klassenfahrten. Die Schule orientiert sich an christlichen Werten und versucht die Schülerinnen zu einer positiven Lebenseinstellung, Weltoffenheit und Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft zu ermutigen.
63
Gymnasium Birklehof

4Gymnasium Birklehof

Das private Gymnasium Birklehof liegt im idyllischen Hinterzarten, ca. 20 km von Freiburg entfernt. Die Schule bietet im Tagesinternat eine Ganztagsbetreuung an. Der Birklehof zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Schulbildung aus, die mit einem umfangreichen außerunterrichtlichen Programm verknüpft ist. Die attraktive Schwarzwald-Lage und die ganzjährigen Outdoor-Angebote, ermöglichen eine gezielte Förderung der Schüler/-innen. Der Raum für Vielfalt und Individualität prägt das Internat und Gymnasium Birklehof zusätzlich. Die überschaubare Schulgemeinschaft mit kleinen Klassen bietet ein Umfeld in dem sich Kinder und Jugendliche optimal entwickeln können. Gewählt werden kann zwischen dem musisch-künstlerischen, dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Profil. Durch den weltweiten Round-Square-Verbund ist ein Schüleraustausch
55
Montessori-Zentrum Angell Gymnasium

5Montessori-Zentrum Angell Gymnasium

Das Gymnasium der Privatschule Montessori-Zentrum Angell bietet den G9 Zug an. Der Unterricht orientiert sich an den Prinzipien Maria Montessoris. Die Schüler können zwischen dem Kunstprofil, Sportprofil, sprachlichem Profil und dem naturwissenschaftlichem Profil wählen. Der Unterricht folgt den Lehrplänen für Gymnasien des Landes Baden-Württemberg, die Abschlüsse sind staatlich anerkannt und die Schüler legen wie bei staatlichen Gymnasien das baden-württembergische Zentralabitur ab. Das Schulprogramm wird durch verschiedene Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Austauschprogramme und Studienfahrten ergänzt. Es gibt eine Bioteria, in der die Schüler essen können, eine neue Sporthalle, einen Schulgarten und eine Pausenhalle.
40
Kepler Gymnasium

6Kepler Gymnasium

Es gibt mehr als 900 Schüler und 81 Lehrer am Kepler Gymansium. Selbstorientiertes Lernen ist eine Tradition. Es gibt Freiarbeit in der fünften und sechsten Klasse, eine internationale Sprachförderungsklasse für Kinder, die nicht über genügend Deutschkenntnisse verfügen, um an einer Regelklasse teilzunehmen und einen bilingualen Zweig. In den Regelklassen beginnen die Schüler mit Englisch, in der sechsten Klasse kann zwischen Französisch, Russisch oder Latein als zweite Fremdsprache gewählt werden. In der achten Klasse wählt man zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Zug. Das Kepler Gymi hat sein eigenes Landschulheim und eine Mensa.
34
Rotteck-Gymnasium

7Rotteck-Gymnasium

Das Rotteck Gymnasium wurde 1841 gegründet und bietet ein sprachliches, ein naturwissenschaftliches und ein sportliches Profil an. Der Unterricht wird in 90 Minuten-Einheiten gehalten. Etwa 940 Schüler werden dort von circa 85 Lehrkräften unterrichtet. Die Fremdsprachenauswahl bezieht sich auf Englisch, Französisch, Italienisch und Latein. Das Ziel der Schule ist demokratisches Handeln, Toleranz, Solidarität und Respekt zu pflegen und zu stärken.
24
Friedrich-Gymnasium

8Friedrich-Gymnasium

Das Friedrich-Gymnasium wurde 1904 gegründet und ist ein humanistisches Gymnasium mit altsprachlichem, neusprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil. Höchstes Bildungsziel der Schule ist die umfassende Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler zu weltoffenen, gebildeten und verantwortlichen jungen Menschen. Ab der fünften Klasse kann entweder mit Latein und Englisch oder nur mit Latein in der fünften Klasse und Englisch ab der sechsten Klasse begonnen werden. Später stehen den Schülern die Sprachen Griechisch oder Französisch zur Wahl sowie auch das Profil der Naturwissenschaften.
23
Staudinger Gesamtschule

9Staudinger Gesamtschule

An der Staudinger Gesamtschule gibt es die Möglichkeit, ein Abitur abzuschließen. Alle SchülerInnen lernen bis zur zehnten Klasse zusammen in Jahrgangshäusern. Danach können Schüler die gymnasiale Oberstufe mit einem Abitur in drei Jahren absolvieren. Die zweite Fremdsprache, Latein oder Französisch, wählt man in der siebten Klasse. Bis zur achten Klasse können die Schüler nicht sitzenbleiben. Die pädagogischen Ziele sind interaktiv, partnerschaftlich und selbstverantwortlich. Das bedeutet, dass die Schüler unterschiedlicher sozialer Herkunft und mit unterschiedlichem Leistungsvermögen gemeinsam in der Schule lernen und ihren Entwicklungsprozess eigenverantwortlich organisieren.
22
Goethe Gymnasium

10Goethe Gymnasium

Das Goethe Gymnasium bietet ein sprachliches Profil an, welches Englisch, Latein, Französisch und Spanisch umfasst. Außerdem ist ein naturwissenschaftliches Profil optional. Hier werden die Schüler zur Selbständigkeit, Mitmenschlichkeit und Mitverantwortung erzogen. Es gibt eine Streicherklasse in der ein musisch-kultureller Akzent gesetzt wird. Am Goethe Gymnasium, das sehr zentral in der Innenstadt liegt, werden derzeit etwa 650 Schüler unterrichtet.
21
Wentzinger Gymnasium

11Wentzinger Gymnasium

Das Wentzinger Gymnasium befindet sich am nördlichen Rand des Seeparks und verfügt über verschiedene Sportanlagen: zwei Sporthallen, zahlreiche Freisportanlagen und das Westbad, welches sich in unmittelbarer Nähr befindet. In der Schule ist eine Zweigstelle der Stadtbücherei untergebracht. Es gibt ein Musikprofil, ein französisch-bilinguales Profil, ein naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil.
20
Freie Christliche Schule Gymnasium

12Freie Christliche Schule Gymnasium

Das Freie Christliche Schule Gymnasium führt in 9 Jahren zum Abitur und setzt sich mit den Werten, die das christliche Abendland geprägt haben auseinander. Die Schule ist eine Privatschule und der Beitrag des Schulgeldes hängt vom Bruttoverdienst der Eltern und der Anzahl der an der Schule angemeldeten Kinder einer Familie ab. Das Freie Christliche Gymnasium verfolgt den Ansatz der ganzheitlichen Bildung. Ab der siebten Klasse liegt der Schwerpunkte im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Ab der fünften Klasse wird Theater als eigenes Fach und das Profil Theater fächerübergreifend unterrichtet.
13
Berthold-Gymnasium

13Berthold-Gymnasium

Das humanistische Berthold-Gymnasium ist eine Lateinschule, die sich östlich der Altstadt am Ufer der Dreisam befindet. Die Schule wurde 1250 gegründet und hat sich die Entwicklung der Persönlichkeit, durch die Verbindung moderner und traditioneller Bildungsinhalte, zum Ziel gesetzt. Die Schule bietet zwei Sprachprofile an. Beim Ersten lernen die Schüler ab der fünften Klasse Französisch und Latein, ab der siebten Klasse Englisch.  Das zweite Profil kennzeichnet sich durch Latein ab der fünften Klasse und Englisch ab der sechsten Klasse. Ab der achten Klasse haben alle Schüler die Wahl zwischen Französisch und Griechisch.
12
Theodor-Heuss-Gymnasium

14Theodor-Heuss-Gymnasium

Etwa 630 Schüler werden von 70 Lehrkräften am Theodor-Heuss-Gymnasium unterrichtet. Ab der achten Klasse wählen die Schüler zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil und dem sprachlichen Profil mit Spanisch als dritte Fremdsprache. Die Schule versucht eine persönliche Atmosphäre zu erhalten. Es werden vielfältige kulturelle, informationstechnische, naturwissenschaftliche und sportliche Aktivitäten angeboten. Die Leitidee der Schule beinhaltet etwas zu leisten, sich wohlzufühlen, sich der Welt zu öffnen und Verantwortung zu übernehmen.
10